Literaturalarm Lesungen
Wenn der Kinderbuchautor Thilo Reffert von Nina und Paul erzählt oder Hinrich Schmidt-Henkel davon berichtet, wie man Kinderbücher aus dem Norwegischen übersetzt, sind die Kinder muksmäuschenstill in der Alten Feuerwache. Die Autoren lassen sich aber auch gern Löcher in den Bauch fragen – wie man die Idee zu einem Buch bekommt oder ob ein Schriftsteller lieber auf dem Computer oder mit der Hand schreibt. Für alle ist es ein großes Erlebnis, wenn sich Autoren und die Leser ihrer Bücher treffen.
Jedes Eichwalder Kind hat während seiner Grundschulzeit mindestens einmal die Gelegenheit, einen Kinderbuchautor lesen zu hören.
In diesem Jahr hatten wir bereits Thilo Reffert mit der Premiere seines neuen Buches „5 Gramm Glück – die Lebensgeschichte einer Brotdose, erzählt von ihr selbst“ zu Gast.
Literaturalarm Bilderbuch
Bei diesen dialogischen Lesungen werden die Kitakinder aktiv in das Vorlesen einbezogen, können über den weiteren Verlauf der Geschichte fantasieren oder Bezüge zu ihrem eigenen Leben herstellen. Beiträe der Kinder sind gewünscht, werden aufgegriffen, integriert und vertieft. Geschehen wird reflektiert, Gesehenes zusammengefasst, Bilder interpretiert. So erweitern die Kinder ihre Sprachkompetenz, über sich im freien Sprechen und im Zuhören. Themen können vertieft werden, gruppendynamische Prozesse mit geeigneten Büchern aufgegriffen werden. Für die erste und zweite Klasse gibt es Bücher zum Mitlesen, um zusätzliche Leseanreize zu schaffen.
Literaturalarm Workshop
In Workshops können Kinder sich kreativ mit Literatur auseinandersetzen und eigene Texte oder Illustraionen gestalten.