Chronik 2016

29.04. Sing4Fun

Bei der zweiten Sing4Fun-Veranstaltung rockte die Hütte. Singfreudige Besucher aus der gesamten Region waren angereist, auch Berlin war stark vertreten. Für Klaus Sedl und Mathias Lev wird wohl bald die Alten Feuerwache zu klein werden, wenn sie zum nächsten Sing4Fun aufrufen. Besonders begeistert wurden die ABBA-Songs mitgesungen, aber auch die BEATLES waren vertreten. Der nächste Termin steht schon fest und darf weitergesagt werden. Vielleicht reicht es da ja auch schon nicht mehr, die Fenster zu öffnen, sondern eine Übertragung der Texte nach draußen muss angedacht werden….

23.04. Vereinsfrühstück Zeuthen

Bereits zum zweiten Mal organisierte der CVJM Zeuthen ein Vereinsfrühstück für die Region, um so den Austausch zwischen den Vereinen anzuregen. Eine tolle Idee, die uns nun bereits zum zweiten Mal interessante Kontakte und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Vereinen der umliegenden Kommunen bescherte. So vertiefte sich auch der Kontakt zur Verwaltung der Gemeinde Zeuthen und Kind & Kegel ist gerne bereit, sich auch in Zeuthen im Bereich außerschulische Bildung zu engagieren.

22.04. Henry de Winter

Zum zweiten Mal war Henry de Winter zu Gast, hatte den ersten Besuch noch Kind & Kegel alleine beworben, standen dieses Mal zwei Vereine hinter der Organisation. Der Kulturverein Zeuthen war ein weiteres Mal Gast in der Alten Feuerwache. Henry de Winter füllte den Raum bis auf den letzten Platz und amüsierte mit seinen Anekdoten, informierte mit seinem Wissen über die Zeit zwischen den Kriegen und begeisterte mit der Musik dieser Zeit. Ein wundervoller Abend, der wieder einmal zeigte, dass die Übergänge von U- und E-Musik fließend sind.

15.04. Preisverleihung in Oranienburg

Parallel waren wir zur Preisverleihung des Bobzien-Preises der Stadt Oranienburg und der Gedenkstätte Sachsenhausen geladen. Die Mappe, die Kind & Kegel zur Geschichte Eichwaldes in der Zeit von 1933-1945 erstellt hat, war für diesen Preis nominiert worden. Zwar erhielten wir nicht den Preis, wohl aber gute Querverbindungen zu anderen sehr interessanten Initiativen zur Thematik.

15.04. Filmabend in der Alten Feuerwache

Ein weiteres neues Format konnte durch die Zusammenarbeit mit dem Unterstützerkreis Waßmannsdorf an diesem Freitag an den Start gehen. Gemeinsam wollen wir hochwertige Filme, die für die Situation der Geflüchteten sensibilisieren sollen, in der Alten Feuerwache zeigen. Möglich wird dies durch die ev. Medienzentrale, die uns bei der Rechte- und Gemafrage unterstützt. Der erste Abend darf als Erfolg gewertet werden. Die Alte Feuerwache war voll, das Publikum sehr interessiert und so darf man sich bereits auf den 27.05. freuen, denn da geht es weiter. Der Titel des Films darf hier nicht verraten werden, aber wir garantieren wieder für einen wirklich sehenswerten Film!

05.04. Boris Pfeiffer: Workshop zu „Akademie der Abenteuer“

Ein weiteres Mal bot Kind & Kegel eine Schreibworkshop mit Boris Pfeiffer an. Diesen weiteren Workshop konnten wir dank der Unterstützung des Bödecker-Kreises Brandenburg realisieren. Neben der Einstiegslesung waren die Kinder wiederum gefragt zum Thema Ägypten zu recherchieren. Doch anders als bei den letzten beiden Workshops war dieser Vormittag nur der Anfang einer längeren Projektarbeit. Die Klasse wird sich in den kommenden Wochen sowohl im Deutschunterricht, in Form der Klassenlektüre, als auch im Geschichts- und Kunstunterricht mit dem Thema befassen. Dank der Unterstützung des Fördervereins der Grundschule, die wir an dieser Stelle ebenfalls um ihre Mithilfe gebeten hatten, konnte ein Klassensatz der „Akademie der Abenteuer“ Bücher angeschafft werden. Im ViNN:Lab werden in der Folgezeit noch Hieroglyphen-Lesezeichen entstehen und vieles mehr. Das Projekt wird zum Tag der offenen Tür an der Grundschule präsentiert werden und es freut uns sehr, dass wir den Auftakt hierfür liefern konnten.

31.03. redezeit Bruno und Max Taut

Die erste redeZeit in diesem Jahr beschäftigte sich nicht nur mit dem in Eichwalde bekannten Architekten Bruno Taut, sondern auch mit seinem Bruder Max Taut. Unda Hörner lieferte viele Datails aus dem Leben der beiden Brüder, ließ mit Fotos aus der Familie die beiden im Wesen sehr unterschiedlichen Brüder lebendig werden. Max und Bruno, beide gleichermaßen talentiert, heirateten Schwestern und arbeiteten eng zusammen.

Bruno, der 1933 ins Exil ging und 1938 in Istanbul starb, war der Visionär, der in avantgardistischen und intellektuellen Kreisen verkehrte. Sein Sohn Heinrich führte einen lebenslangen inneren Kampf gegen den genialischen Papa und den berühmten Onkel. Der bodenständigere, weniger mitteilsame Max blieb in Berlin, wo er sich leidlich über Wasser hielt und das gemeinsame Büro weiterführte. Er war es, der nach 1945 das gemeinsame Erbe antrat, als Professor an der Hochschule für bildende Künste und Architekt des Wiederaufbaus.

Eine lebhafte Diskussion schloss sich einem hochinteressanten Vortrag an.

30.03. BiBuKi Wildau „Ich will so bleiben wie ich bin“

Und weil es so schön war, waren wir am folgenden Tag schon wieder im Familienladen Seifenblase und hatten eine weitere Gruppe der Kita am Markt zu Gast. An diesem Vormittag ging es um Medienerziehnung. Kann und darf man Werbung alles glauben und was passiert, wenn man es wirklich tut? Dies beschäftigte die Tiere eines Bauernhofs in dem Buch „Ich will so bleiben wie ich bin“. Die Ideen der Kinder, wie die Hühner nun Überraschungen in ihre Eier bekommen könnten, übertrafen die herrlichen Ideen des Buches noch.

23.03. Liedmobil „Wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen“

„Wo Fuch und Hase sich gute Nacht sagen“ war schon des Öfteren als Literaturalarm in Wildau zu Besuch. Das Buch eignet sich einfach perfekt für dieses Format. Dieses Mal sang der Fuchs den kleinen Hasen mit unterstützung aller Kinder in den Schlaf…. Oder war es am Ende doch der Fuchs der schlief? Die Kinder waren es auf jeden Fall nicht, die waren wie immer putzmunter und hellwach bei der Sache. Ein großer Spaß für die Kinder, aber auch für uns! Danke an die Kita am Markt für ihre tollen Erzieher.

14.03. 2 JazzWorkshops mit Schülern des Gymnasiums

Die Musiklehrerinnen des Humboldt-Gymnasiums wandten sich mit einem Hilferuf an Kind & Kegel. Sie wollten einen bekannten US-Jazzmusiker zu zwei Workshops einladen, fanden aber in der Chefetage der Schule nur wenig Interesse, eine solche unterrichtsvertiefende Maßnahme relativ spontan durchzuführen. Nun lassen sich aber tourneebedingte Deutschlandbesuche bekanntlich nicht bereits Jahre zuvor planen und es galt schnell und unbürokratisch zu handeln. Dies gelang mit gemeinsamer Unterstützung des Fördervereins, den die Lehrer neben Kind & Kegel auf unser Anraten noch schnell ins Boot holen konnten. Das Ergebnis waren zwei intensive Workshops für über 100 Schüler.

11.03. Lesung mit Antonia Meiners

Mit dem Kulturverein Zeuthen verbindet uns seit Entstehen des Zeuthener Vereins ebenfalls eine enge Absprache. Gerne unterstützen wir uns gegenseitig und so freute uns, dass die Zeuthener heute bei uns in der Alten Feuerwache zu Gast waren. Antonia Meiners las aus ihrem Buch „Die Stunde der Frauen. Zwischen Monarchie, Weltkrieg und Wahlrecht. 1913 – 1919.“ Musikalisch wurde sie dabei begleitet von Timothy Thorson, der die spannende Umbruchzeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts am Klavier auch hörbar werden ließ. Eine gelungene Veranstaltung, die aus Anlass des internationalen Frauentages einige Tage zuvor angesetzt worden war.

08.03. Die 2. Klasse lernt nähen

Mit der Fashion School Wildau besteht seit Bestehen dieses tollen Angebots in Wildau eine sehr enge Zusammenarbeit. Immer wieder unterstützen sich Kind & Kegel und die Fashion School bei Angeboten. So waren wir heute dabei, als gut 20 Kinder einer 2. Klasse ihren „Nahmaschinenführerschein“ machten, um im Nachgang ein Kissen zu nahen. Die Kissenplatte hingegen war bei einer gemeinsamen Aktion der Fashion School und des ViNN:Labs entstanden. Ein weiteres Beispiel für tolle Zusammenarbeit!

24.02. Liedmobil „Die verrückte Hutjagd“

Die Gruppe von Frau Krause gehört zu unseren treuesten „Wiederholungstätern“ in Wildau. Bei ihrem heutigen Besuch machten sich die Kinder mit „Die verrückte Hutjagd“ auf die Suche nach einem verlorengegangen Hut. Unterwegs gab es nicht nur Lieder sondern viele, viele Kleinigkeiten in den Bilder zu entdecken. Die Kinder dieser Gruppe haben das Prinzip des Literaturalarms Bilderbuch klar verinnerlicht. So nutzen sie die Chance, über die Bilder ihrer eigen Phantasie freien Lauf zu lassen, zu fabulieren und zu vermuten und in diesem Fall natürlich auch zu singen.

10.02. Liedmobil: „Die Gans, die sich vorm Ofen rettete“

Ein weiteres Mal luden wir in den Familienladen Seifenblase in Wildau zu einem Liedmobil ein. Nach dem großen Erfolg des Buches „Die Gans die sich aus dem Ofen rettete“ in der Vorweihnachtszeit kam es nun bereits zum zweiten Mal in Wildau zum Einsatz, um mit den Kindern die Lieder „Gänsebraten ist ein gutes Essen“ und Fuchs du hast die Gans gestohlen“ einzuüben. Nach der Kritik aus den eigenen Reihen bezüglich des für Kinder unverständlichen Textes des ersten Liedes war dieses für das neue Liedmobil umgetextet worden und lernte sich in der Tat viel leichter von den Kinder.

19.02. Vinn:Lab

Nach dem großen Erfolg des ersten Termins im Vinn:Lab ließ der zweite Besuch nicht lange auf sich warten. Am 19.2. entstanden selbstgestaltete Aufkleber und wieder waren die Kinder restlos begeistert, was man bei den Ergebnisse auch absolut verstehen kann.

24.01. Familientheater: Theater Lakritz mit „Frau Holle“

Frau Holle mit Backutensilien, klingt schräg, ist aber herzallerliebst und ein Spaß für die ganze Familie. Das Theater Lakritz mit Nicole Weißbrot war nun bereits zum zweiten Mal zu Gast in der Alten Feuerwache und die Besucherzahlen sprachen dafür, dass sie beim ersten Mal alle Herzen für sich und ihre Spielfreude gewann. Diese neue Interpretation eines wohl bekannten Märchens begeisterte die Kleinen und die Großen. Uns begeisterte die Textsicherheit der Kleinen. Zudem freut es uns, dass auf Grund der guten Zusammenarbeit mit der „KITA am Markt“ der Folgetermin für Nicole Weißbrot am Tag darauf in Wildau in besagter Kita geplant war. So gefällt uns interkommunale Zusammenarbeit, keiner hat mehr Arbeit und alle haben einen Zugewinn. Für uns ein tolles Ergebnis dem Familienbündnisses ZEWS.

22.01. Sing4Fun

Unter dem Motto Sing4Fun wollten wir mit Klaus Sedl und Mathias Lev am Klavier und am Schlagzeug ein neues Konzept in Eichwalde starten. Gut gespielte Musik von Profis, an die Leinwand projizierte Texte und eine singfreudiges Publikum, so entsteht ein Mitsingkonzert der Extraklasse. Die Rechnung ging auf, alle die da waren, waren begeistert. Die Stimmung war super und so freuen wir uns bereits auf eine Neuauflage im April.

21.01. Boris Pfeiffer: Workshop zu „Akademie der Abenteuer“

Bereits zum zweiten Mal verbanden wir eine Lesung von Boris Pfeiffer aus „Der Akademie der Abenteuer“ mit einem anschließenden Schreibworkshop zum Thema Ägypten. Die Einstiegslesung aus dem Buch eignet sich wirklich prima, um zum einen die Phantasie der Kinder zu beflügeln, ihnen aber zum anderen auch die Notwendigkeit der Recherche beim Schreiben zu vermitteln. So wurde das Gehörte zunächst aufgegriffen, um die Schüler der 5. Klasse zu unterschiedlichen Themen rund um das „alte Ägypten“ recherchieren zu lassen. Die folgende Schreibrunde sollte das neue und bereits vorhandene Wissen zu einer eigenen Geschichte zusammenwachsen lassen. Die Ergebnisse sprachen für die Vorgehensweise und so haben wir bereits einen neuen Termin mit Boris für eine weitere 5. Klasse vereinbart.

20.01. Boris Pfeiffer liest aus „Das wilde Pack“

Boris Pfeiffer ist ein immer wieder gern gesehener Gast bei Kind & Kegel. Auf Grund der wirklich vielen Bücher, die aus seiner Feder stammen, können wir immer noch neue Highlights von ihm vorstellen. So hatte Boris heute eine Serie im Gepäck, die im Ausland deutlich bekannter ist als in Deutschland. „Das wilde Pack“ begeisterte die 2. Klassen und ihre Begleitung gleichermaßen und so sollten die Tiere, die zum wilden Pack gehören, neue Fans in Eichwalde gefunden haben. Die Geschichte hat es auf jeden Fall verdient und eignet sich gut für Kinder ab der 2. Klasse.

19.01. ViNN:Lab

Die Zusammenarbeit mit der Fashion School Wildau und der TH Wildau führte uns heute ins ViNN:Lab der TH. Dort konnten die teilnehmenden Kinder viel über die neuesten Technologien vom 3D-Druck bis zum Lasercuter erfahren und sich am Ende sogar ausprobieren. So entstanden wunderbare Schlüsselanhänger, die zunächst von jedem der Kinder gezeichnet und im Anschluss stark verkleinert gefräst wurden. Dadurch wirkten die Ergebnisse absolut filigran und professionell. Allen hat es sehr viel Spaß gemacht und so wollen wir möglichst schnell wieder ins ViNN:Lab.

13.01. Liedmobil Wildau

Das Jahr begann, wie das davor geendet hatte. Nach dem guten Zuspruch der „Liedmobile“ in Wildau sollte es mit diesem Programm auch 2016 weitergehen. Die erste Gruppe in diesem Jahr freute sich über das Buch „Die schönste Seifenkiste der Welt“ und fieberte mit Ben und seinen Freuden, die mit vereinten Kräften eine Seifenkiste für ein Seifenkistenrennen bauen wollten. Hierfür brauchten sie die Hilfe vieler Handwerker und so sangen die Kinder auch fleißig bei diesem Kinderlied mit. Auch „Das Auto von Lucio“ durfte natürlich nicht fehlen. Die Kombination von Buch und Musik machte allen Kindern sichtlich Freude. Zum Abschluss bekam die Kita-Gruppe der „KITA am Markt“ noch einen Bastelsatz für ein Kazoo mit. So können die Kinder das Erlebte noch bei einem gemeinsamen Basteltag vertiefen.